Naturtourismus
Der Schwerpunkt der Tourismusarbeit des Naturparks liegt auf der Entwicklung eines tragfähigen Naturtourismus. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass eine intakte Natur ein wichtiges Entscheidungskriterium für Besuche im Naturpark ist.
Aus diesem Grund ist es unser Anliegen, gemeinsam mit unseren touristischen Partnern, für die Verbesserung touristischer Angebote einzutreten.
Die Naturparkverwaltung arbeitet in touristischen Gremien mit und hält intensiven Kontakt zu touristischen Anbietern.
Bei der Entwicklung von Naturtourismusangeboten mit unseren Partnern legen wir besonderen Wert darauf, auf die Besonderheiten des Gebietes und die Schutzbedürftigkeit der Naturparkregion aufmerksam zu machen.
Neben dem großen Vogelzug in den Niederungen im Herbst und Frühjahr und der Anerkennung als Deutschlands erster Sternenpark, ist dabei die Großtrappe ein Highlight und natürlich die untere Havel, die mit ihrem Renaturierungsprojekt jetzt schon zahlreiche interessierte Fachbesucher in das Gebiet zieht.
Diese Themen und viele weitere werden interaktiv im NaturparkZentrum Westhavelland in Milow unter der Trägerschaft des NABU Regionalverbandes Westhavelland e.V. vorgestellt und erlebbar gemacht.

