Natur- und Sternenpark Westhavelland

An der Grenze zu Sachsen Anhalt und nur ca. 70 Kilometer westlich Berlins gelegen, erstreckt sich die weitläufigste Nationale Naturlandschaft Brandenburgs auf einer Fläche von 1.315 Quadratkilometern.  

Wasser, weite Niederungen, waldreiche Erhebungen und kleine märkische Ortschaften geben der Landschaft zwischen Brandenburg an der Havel, Friesack und Neustadt/Dosse ein unverwechselbares Gesicht.

Der Naturpark gehört mit der Havel, ihren Nebenflüssen und Seen zu den gewässerreichsten Regionen Deutschlands.

Die Untere Havel zwischen Brandenburg und Havelberg prägt das Gebiet. Im mecklenburgischen entspringend mündet sie nach rund 341 Kilometern Lauf in die Elbe.

Die Niederung der Unteren Havel ist eines der größten zusammenhängenden Feuchtgebiete im westlichen Mitteleuropa und Lebensraum für viele bedrohte und gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Wat- und Wasservögel, Biber und Fischotter, Seeadler und Rotmilan sind hier ebenso anzutreffen wie die letzten Großtrappen Deutschlands.

Spektakulär ist auch der dunkle Nachthimmel über dem Naturpark, an dem die Milchstraße in vollem Glanz erstrahlt. Für diese Naturschönheit vor den Toren Berlins wurde der Naturpark von der International Dark-Sky Association (IDA) als Sternenpark ausgezeichnet: der erste Sternenpark Deutschlands!

Der Naturpark Westhavelland darf den Zusatz „Sternenpark“ im Namen führen. In der neuen Namensbezeichnung steht die Schutzkategorie „Naturpark“ gemäß des brandenburgischen Naturschutzgesetzes im Vordergrund und der „Natur- und Sternenpark“ ist den gesetzlichen Aufgaben verpflichtet. Den dunklen Nachthimmel, als ältestes Kulturgut der Menschheit zu erhalten, ist eine weitere Aufgabe für unsere Nationale Naturlandschaft als Sternenpark. Durch die Aufklärung zum Thema Lichtverschmutzung und einer Optimierung öffentlicher Beleuchtung werden Energie und Ressourcen gespart und es wird ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Dein Herz für die Natur!

Wann immer Sie in der Natur im Westhavelland aktiv sind und dem amtlichen "Eulenschild", schwarze Eule auf gelbem Grund, begegnen, sind Sie in einem Naturschutzgebiet unterwegs! Es weist Sie darauf hin, dass Sie landschaftlich etwas wertvolles und schützenswertes erwartet. Es gelten dann besondere Regeln zum Schutz von Tieren, Pflanzen und Lebensräumen! Bitte respektieren Sie die Natur und halten Sie sich an die Regeln.

Verhaltensregeln in Naturschutzgebieten!

Veranstaltungen im Naturpark- und Sternenpark

Zum Veranstaltungskalender!

Tipps & Infos

09.12.2023
Sternenabend mit kleiner Wanderung

Abendzodiakallicht, Foto: Thomas Becker

 

Ich lade Sie zu einer Reise in unsere Sternenwelt in den Natur- und Sternenpark Westhavelland ein.

 

Der Abend beginnt mit einem kleinen Vortrag und anschließend erkunden wir gemeinsam bei klarem Wetter unseren Sternenhimmel. Eventuell…

Hier zu finden:

Naturpark Westhavelland
Westhavelland
beteiligte Regionen anzeigen

09.12.2023
Das Fest "30 Jahre Landkreis Havelland"

Der Landkreis Havelland feiert 30 jähriges Bestehen. Der Natur- und Sternenpark Westhavellland ist mit einem Ausstellungsstand dabei. Seit 1998 setzen wir uns im westlichenTeil des Landkreises für den Erhalt und die Entwicklung der Natur, der Entwicklung der Region und des Tourismus gemeinsam mit unseren Partnern ein.

Hier zu finden:

Naturpark Westhavelland
Westhavelland
beteiligte Regionen anzeigen

16.12.2023 - 17.12.2023
Rathenower Waldweihnacht

Alle Jahre wieder erstrahlt der Rathenower Stadtforst im weihnachtlichen Glanz, wenn der Tourismusverein Westhavelland e. V. zur Waldweihnacht einlädt.

Hier zu finden:

Naturpark Westhavelland
Westhavelland
beteiligte Regionen anzeigen

17.12.2023
Dreetzer Weihnachtsmarkt im Arboretum in Dreetz

 

Im Arboretum in "Lüttgen Dreetz" findet wieder der traditionelle Weihnachtmarkt statt. Der Eintritt kostet 2 Euro, Kinder sind frei.

 

 

 

Hier zu finden:

Naturpark Westhavelland
Westhavelland
beteiligte Regionen anzeigen

Initiative "Nachtwächter"

Meldung vom 16.06.2022: Initiative "Nachtwächter" zum Schutz der Nacht im Natur- und Sternenpark gegründet

Hier zu finden:

Naturpark Westhavelland
Westhavelland
beteiligte Regionen anzeigen

Schwarze Kuh

Jungrinder (Foto: M .Mundry)

Aktuell: Schlachtung vom 20.11.2023;
zwei Angus Färsen und einen Ochsen Wagyukreuzung
Der Onlineverkauf startet am 04.12.2023 um 20 Uhr

Hier zu finden:

Naturpark Westhavelland
Westhavelland
beteiligte Regionen anzeigen

Fischerei Schröder mit Hofladen und Imbiss

Im Hofladen des Fischereibetriebes erhält man zu den Öffnungszeiten frischen Fisch, geräuchert oder als Hechtsalat verarbeitet.

Hier zu finden:

Naturpark Westhavelland
Westhavelland
beteiligte Regionen anzeigen