Projekt gARTENreich - Handlungsempfehlungen für Kommunen

Die abschließende Fachtagung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) geförderten Projektes gARTENreich – Präferenzen und Hemmnisse für die Gestaltung artenreicher Gärten fand am 25. September 2024 in der Stadthalle Gütersloh sowie online statt und stieß insgesamt auf große Resonanz.

Die Fachtagiung erwies sich insgesamt als gelungener Anlass, die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis wertschätzend zu resümieren. Be-sonders schön waren in diesem Zusammenhang die spontanen Beiträge der anwesenden Gartenbesitzer*innen zu Ihren Erfahrungen mit dem Projekt sowie den Veränderungen in Ihren Gärten, aber auch die positive Resonanz der online teilnehmenden Kommunen im Chat.
In der abschließenden Diskussion wurde insbesondere die Bedeutung einer, auf das Vorwissen und die Bedürfnisse angesprochener Gartenbesitzer*innen, abgestimmten Kommunikation hervorgehoben. Positive Erfahrungen, auch bereits durch kleinere Maßnahmen im eigenen Garten, seien ein entscheidender Faktor für die Motivation, weitere Veränderungen auszuprobieren und der wirksamste Weg, mögliche Vorbehalte gegenüber einer Naturgartenästhetik abzubauen. Einig waren sich die Panelist*innen darin, dass eher auf Anreize statt auf Verbote gesetzt werden sollte und besonders die Zivilgesellschaft gefragt ist, das Thema der Artenvielfalt zu adressieren. Aber auch von Seiten der Politik sollten Klima- und Biodiversitätsschutz stärker zusammengedacht werden. Die Einsparmaßnahmen, von denen Kommunen derzeit betroffen sind, erhielten ebenfalls Raum im Rahmen der Diskussion und wurden als entscheidendes Hemmnis für die Umsetzung einer eigenen gARTENreich-Initiative genannt. Als zukunftsweisendes Resümee lässt sich in diesem Zu-sammenhang festhalten, was auch für jeden einzelnen Garten gilt: Es reichen bereits kleine Flächen und Maßnahmen, um etwas im Sinne der Biodiversität zu bewirken.

Das erarbeitete Medienpaket ist für eine direkte Einbindung auf kommunalen Websites, aber auch die Verbreitung in Print konzipiert. Es lässt sich auf der Website des NABU sowie auf der Website des gARTENreich Projektes finden und herunterladen. Tools des Medienpakets sind kurze Filme zur Aufklärung, Anleitungen zur eigenen Umsetzung von Naturgartenelementen als Inspiration in Form von Videos oder Text, klickbare Tiericons, die anzeigen, welches Tier jeweils geschützt wird, das „Einsteigerpaket“, das es auch als Broschüre gibt und klickbare Pflanzensteckbriefe, die Informatio-nen zu der heimischen Flora geben sollen.

Downloads für Kommunen

Das Einsteigerpaket: Tipps Für einen artenreichen Garten - Leitfaden

gARTENreich: Biodiversität in Privatgärten fördern Handlungsoptionen für die kommunale Praxis

Naturnahe Gartenpflege: Einige Grundsätze im Naturgarten - Anleitung

 

 

Gebiet

  • Naturpark Westhavelland

Meldung vom 04.11.2024